Less Waste im Badezimmer
In unserem letzten Blogpost habe ich im Zusammenhang mit den Neujahrsvorsätzen geschrieben, dass es Sinn macht, große Veränderungen erst einmal nur in einem Bereich des Lebens durchzuführen. Dazu habe ich euch Ideen vorgestellt, wie ihr eure Küche in dem neuen Jahrzehnt besonders umweltschonend gestalten könnt. Anknüpfend möchte ich euch heute Vorschläge machen, wie ihr fortan auch im Badezimmer Zero Waste ein Stückchen näher kommt. Stellt euch das Bad als eine kleine Baustelle in deinem Haushalt vor und werft auch hier wieder einen prüfenden Blick in den Mülleimer. Was sammelt sich dort am meisten?
Bei mir waren es primär die großen Tuben all jener Produkte, die ich täglich zur Körperpflege verwende: Duschgel, Shampoo, Spülung, Bodylotion, Zahnpasta. Alles flüssig und alles in Plastik verpackt. Als erstes habe ich damals meine Handseife ersetzt. Das war easy, denn feste Seifen kenne ich noch von früher, als ich meine Großmutter besucht habe. Bei den anderen, musste ich zwar etwas länger überlegen, bin dafür jetzt aber umso glücklicher mit meinen neuen Hygieneartikeln. Für die Haare eignen sich sowohl festes Shampoo, als auch Haarseife. Zusammen mit einem Gesichtsreiniger bewahre ich letzteres in einem kleinen Säckchen aus Sisal an meinem mittlerweile fast leerem Regal in der Dusche auf. Darauf befinden sich nämlich nur noch zwei Flaschen mit Mittelchen, die ich regelmäßig selbst herstelle:
DIY Haarkur
Zutaten:- 2 TL Aloe-Vera-Gel
- 2 TL Sonnenblumenöl
- 1 TL Honig
- 30 ml warmes Wasser
- leeres Glas